Mittlere Jahre / Eindrücke

Paragliders Save the World – 1984 (M4)

Die Gleitschirmflieger waren faszinierend für Uta-Heike. Im Gegensatz den zuvor gemalten Deltafliegern (M3) sind die Berge hier nicht mehr unnahbar. Die Atmosphäre ist freundlich, bunt und frühlingshaft. Uta-Heikes Ehemann Axel trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Save the World“. Die klare Aussage ist, dass wir in einer wunderbaren Welt leben, die es wert ist, gerettet zu werden. 95×76. Verfügbar.

Jamaika – 1975 (M1)

Dieses Bild zeigt Jamaika im Jahr 1975. Uta-Heike wollte zeigen, was der Tourismus mit dieser schönen Insel gemacht hat. Sie fand es sehr traurig, dass die Insulaner ihre viel besungene Natürlichkeit durch den Einzug der Konsumgesellschaft verloren haben. 79×54 Verfügbar.

Delta Flieger – 1977 (M3)

Uta-Heike war fasziniert von den Deltafliegern in den Schweizer Bergen. Da sie selbst unter Höhenangst lit, konnte sie sich nicht vorstellen, selbst zu fliegen. In Ihrem Bild sind die Berge weit weg und undeutlich im HIntergrund, dafür strahlen die bunten Flügel der Flieger. 90×70 Verkauft.

Opera House – 1976 (M2)

Dieses Opernhaus befindet sich in Connecticut mitten in einerKleinstadt. Uta-Heike und ihrem Mann gefiel das Haus so gut, dass auf einen einsamen Berg verpflanzte. Hir verabschiedet sich der Regisseur von den Gästen. Dieses Bild erhielt eine Auszeichnung in USA, zur Jury gehörte u.A. der Direktor des Museum of Modern Art, N.Y. 64×54 Verfügbar.

Madonna mit dem Sohn – 1975 (M5)

Uta-Heike nannte dieses Bild „Madonna mit Sohn“. Sie malte Madonna als Nonne und der kleine Sohn trägt Priesterkleidung. Obwohl Uta-Heike und ihr Mann Axel in den 60er Jahren aus der Kirche austraten, behielten sie ihre christlichen Werte bei und taten ihr Bestes, um danach zu leben. 58×97 Nicht zum Verkauf.

Magnolienbaum – 1975 (M6)

In diesem Selbstportrait malte Uta-Heike sich mit ihrem eigenen Magnolienbaum. Schon als Kind liebte Sie Magnolien und nam einen Zweig mit Knospen vom Nachbarbaum, hierfür wurde sie bestraft und musste sich in aller Form entschuldigen. Als Erwachsene malte sie sich nun ihren eigenen Baum. 43×33 Verfügbar.

Welcome Sunshine – 1975 (M8)

Dieses kleine Bild zeigt einen Tag Urlaub! Der Mann gönnt sich eine kleine Auszeit vom Leben, vom Alltag und den Sorgen. Er genießt die Pause mit Sonnenschein, Schmetterlingen und Sonnenblumen. 26×32 Verfügbar.

Oma und Opa im Garten – 1979 (M10)

Uta-Heike nannte dieses Bild „Harmonie“. Wie in „Wandern“ (M9) zeigt es gemeinsam alt werden. Sie freut sich Seite an Seite mit ihrem Mann Axel alltägliche Aufgaben zu erledigen. Hier genießen die beiden ihren Frühlingsgarten mit dem Magnolienbaum und blühenden Blumen. 74×63 Verfügbar.

Wohnzimmer Erinnerungen – 1981 (M12)

Uta-Heike sitzt allein auf ihrer Couch im Wohnzimmer des Hauses in Genf. Die Party ist vorbei, die Gäste sind nur noch Geister, der Rest ist bunt und echt – Auch die Bilder im Bild sind realistisch und erkennbar. Verkauft.

Genf Platanen – 1984 (M14)

Uta-Heike nannte dieses Bild „Bäume in Genf“. Es zeigt wie Gärtner die Äste der Platanen zurückschneiden. Sie war fasziniert von den bizarren Ästen und Zweigen. Im Hintergrund kann man den Genfer See und den Jura erahnen. 84×68. Reserviert.

Long Island – 1976 (M16)

Dieses Bild zeigt Long Island im Jahr 1976. Im Vordergrund steht Uta-Heike, die sich von Amerika verabschiedet. Ihr Mann Axel wurde nach Genf versetzt und die erste Zeit in den USA war vorbei. 49×38 Verfügbar.

Wiederheirat – 1977 (M7)

Nach einer Ehekrise malte Uta-Heike diese Wiederheirat im Frühling als Neuanfang ihrer eigenen Ehe. Ringsum blühen Bäume und Blumen symbolisieren Hoffnung und Freude. 60×50. Verkauft.

Oma und Opa wandern – 1981 (M9)

Dieses Bild aus dem Jahr 1981 zeigt Uta-Heikes Traum, gemeinsam mit ihrem Mann Axel alt zu werden. Seite an Seite durch die Wälder des Lebens gehen. 60×70 Verkauft.

Morillon 1100 – 1988 (M11)

Dieses kleine Bild zeigt den Blick vom Balkon der Wohnung in Morillon Frankreich, hier war früher die Anfängerpiste. Witzig purzeln die Skifahrer durcheinander. Man erkennt die alten Bauernhäuser, die Berge, die Bäume Pisten im Hintergrund. Die Skifahrer tragen bunte Kleider… Es fehlt nur noch der Skilift. 32×26 Verkauft

Hühner füttern auf den Bauernhof – 1984 (M13)

Dieses Bild zeigt einen Bauernhof in Dänemark, gemalt nach einem Besuch auf der Insel Lolland im Jahr 1985

das Leben – 2010 (M15)

Dies war Uta-Heikes letztes Bild. Es entstand 2010 und zeigt Szenen aus ihrem Leben. Die Hügel in der Ferne, die Schafe, das Bauernhaus, die Bauern auf den Feldern, die Läufer, die Radfahrer und davor Mohnblumen, die vergänglichsten und zerbrechlichsten Blumen. 44×54 Verfügbar.